Kursinhalte
Expertenwissen für eine gezielte CMD-Behandlung!
Vertiefe dein Wissen in der craniomandibulären Therapie und erweitere deine diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten! In diesem Aufbaukurs tauchen wir tiefer in die Funktionsanalyse des Kiefergelenks ein und erarbeiten spezialisierte Techniken zur Behandlung von CMD-Patienten. Neben manuellen Tests und osteopathischen Spezialtechniken lernst du, interdisziplinäre Therapiepläne zu erstellen und gezielt auf individuelle Dysfunktionen einzugehen.
Was erwartet dich in diesem Kurs?
✔ Vertiefung der Grundlagen – Wiederhole und erweitere dein Wissen aus dem Basic-Kurs für eine noch gezieltere CMD-Behandlung.
✔ Funktionsanalyse & manuelle Tests – Lerne präzise Untersuchungsmethoden zur Beurteilung des Kiefergelenks und seiner Auswirkungen auf den Körper.
✔ OrthoScreening – Erkenne den Einfluss des Kiefergelenks auf die gesamte Körperstatik und integriere es in deine Diagnostik.
✔ CMD-Diagnose & Therapieplanung – Entwickle strukturierte Behandlungsstrategien für CMD-Patienten und optimiere deine klinische Herangehensweise.
✔ Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Erfahre, wie du ein effektives Therapieteam aufbaust und die Behandlung optimal koordinierst.
✔ Osteopathische Spezialtechniken – Ergänze deine bisherigen Methoden durch fortgeschrittene osteopathische Ansätze zur Behandlung von Kiefergelenkdysfunktionen.
✔ Spezielle Pathologien & Schienentherapie – Erhalte Einblicke in die Schienentherapie und ihre Bedeutung bei der Behandlung von Bruxismus und anderen CMD-Formen.
✔ Praktische Anwendung – Profitiere von viel Zeit zum Üben, um deine Techniken sicher und effektiv anzuwenden.
Dieser Kurs richtet sich nicht nur an Osteopathen und Physiotherapeuten, sondern auch an Zahnmediziner, die ihre Diagnostik und Therapie bei CMD-Patienten optimieren möchten. Durch das Zusammenspiel von Kiefer, Körperhaltung und muskulären Spannungen eröffnet sich eine neue Perspektive auf erfolgreiche Behandlungsstrategien.
Voraussetzungen
- CMT Basic
- Therapieerfahrung
Kursinfos
Fortbildungspunkte: 27
1. Kurstag: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
2. Kurstag: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
3. Kurstag: 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Schulungstermine für diesen Kurs
Nach diesem Kurs hast du folgende Möglichkeiten dein Können zu erweitern:
Stimmen unserer Kursteilnehmer
Viel Praxis, tolle Dozenten, optimaler Lehrgangsort, sofort umsetzbar in die Praxis, gute Infrastruktur am Lehrgangsort, sehr gute Erreichbarkeit des Instituts (Telefon/eMail). Ausreichend Zeit für Praxis, klar und verständlich strukturiert, gutes Skript, fachlich sehr hochwertig, immer Platz für Fragen.