Kursinhalte
Das Kiefergelenk steht in enger Verbindung mit dem gesamten Körper – von der Wirbelsäule über die Muskulatur bis hin zum Nervensystem. Funktionsstörungen in diesem Bereich, wie Bruxismus oder Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), können vielfältige Beschwerden verursachen. In diesem Kurs erhältst du fundiertes Wissen und praxisnahe Techniken zur Untersuchung und Behandlung dieser komplexen Zusammenhänge.
Was erwartet dich in diesem Kurs?
✔ Anatomie, Biomechanik & Physiologie – Verstehe die funktionellen Zusammenhänge des Kiefergelenks.
✔ Okklusion & Pathologie – Lerne die Grundlagen der Bissverhältnisse und deren Einfluss auf das Kiefergelenk.
✔ Bruxismus vs. CMD – Differenziere zwischen Knirschen und strukturellen Dysfunktionen.
✔ Screening & Provokationstests – Erkenne gezielt craniomandibuläre Störungen.
✔ Interdisziplinäre Ansätze – Erfahre, wie osteopathische und medizinische Konzepte in die Behandlung integriert werden.
✔ Praxisnahes Üben – Viel Zeit für praktische Anwendungen und Hands-on-Techniken!
Kursinfos
Fortbildungspunkte: 27
1. Kurstag: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
2. Kurstag: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
3. Kurstag: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Schulungstermine für diesen Kurs
Nach diesem Kurs hast du folgende Möglichkeiten dein Können zu erweitern:
Stimmen unserer Kursteilnehmer
Ich kam auf Empfehlung einer Bekannten und mir gefällt die Aufteilung der Kurse und das Angebot. Ab dem ersten Kurs CST 1 war klar, dass ich gut aufgehoben bin, denn ich habe immer wieder das Gefühl, die Therapeuten "leben" das, was sie lehren. Es ist authentisch.
Wie oben genannt…. Für mich war und ist es wichtig, dass ich in meinem TUN unterstützt bin, durch einen Ort des Wissens und Zusammenkommens, jemanden neues kennen zu lernen, der sein Wissen gerne mit mir und Kollegen teilt und ich somit in meinem Wissensstand weiterkomme… und dass alles authentisch und ehrlich! Das habe ich bis jetzt in 16 Jahren Tätigkeit so nur HIER kennen gelernt!