Myofascial Release

Allgemeine fasziale Lösungstechniken

Kursinhalte

Faszien gezielt lösen und Spannungen reduzieren

Die Myofascial Release-Methode ist eine effektive Technik zur gezielten Behandlung von Faszien und Bindegewebsstrukturen. Durch sanfte, aber tiefgehende Techniken werden Spannungen gelöst, die Beweglichkeit verbessert und die Selbstregulation des Körpers gefördert.

Was erwartet dich in diesem Kurs?
Theoretisches und praktisches Wissen rund um die Myofascial Release-Methode zur Stimulation und Mobilisation der Bindegewebsfasern.
Gezielte Techniken zur Diagnose und Behandlung myofaszialer Verspannungen – von oberflächlichen bis zu tiefen Gewebeschichten.
Effektive Methoden zur Lösung tiefsitzender Triggerpunkte, um Verklebungen und Spannungen nachhaltig zu reduzieren.
Myofasziale Entspannung: Verständnis der Auswirkungen von faszialen Störungen und deren gezielte Beseitigung.
Befunden und Behandeln der Bogensehne sowie verbundener Strukturen zur Wiederherstellung der funktionellen Balance.
Überblick und Analyse faszialer Dysfunktionen im parietalen, viszeralen und cranialen System für eine ganzheitliche Behandlungsstrategie.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an Therapeuten, die ihr Wissen über Faszien vertiefen und gezielte Techniken zur Behandlung myofaszialer Dysfunktionen in ihre tägliche Praxis integrieren möchten. Mit einem strukturierten Konzept und vielen praxisnahen Übungen erhältst du wertvolle Werkzeuge für deine therapeutische Arbeit.

Kursinfos

Fortbildungspunkte: 40

1. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
2. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
3. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr

Schulungstermine für diesen Kurs

Nach Datum geordnet:

Nach diesem Kurs hast du folgende Möglichkeiten dein Können zu erweitern:

Empfohlene Literatur

  • Praxisbuch Myofascial Release
    Carol J. Manheim
  • Atlas des menschlichen Fasziensystems
    Carla Stecco

Stimmen unserer Kursteilnehmer

Um mehr Handwerkzeug für mich zu bekommen. Und gleichzeitig mich und meinen Horizont zu erweitern.
Hätte ich bei den CST / SEE Kursen von Upledger nicht das "Fühlen" der Strukturen und das Wahrnehmen mit Händen und dem gesamten Körper nutzen gelernt, hätte ich in anderen upledgerfremden Kursen nur mechanisch gearbeitet.

– Heike F.