Kursinhalte
Das Becken und das Urogenitalsystem spielen eine zentrale Rolle für die strukturelle und funktionelle Balance des Körpers. In diesem Kurs vertiefst du dein Wissen über die anatomischen und funktionellen Zusammenhänge in diesem Bereich und erweiterst deine Fähigkeiten durch gezielte viszerale Techniken.
Was erwartet dich in diesem Kurs?
✔ Vertiefung und Erweiterung der Techniken – Lerne fortgeschrittene Methoden zur Behandlung von Blase, Harnleiter, Prostata, Gebärmutter, Eierstöcken und Rektum.
✔ Gezielte Techniken für das Becken – Übe spezielle Behandlungsmethoden für den hard- und soft frame des Beckens, um Dysfunktionen effektiv zu lösen.
✔ Listening-Technik im Beckenraum – Entwickle dein Gespür für Spannungsmuster und lerne, subtile Dysfunktionen präzise wahrzunehmen.
✔ Anatomische und funktionelle Zusammenhänge – Erhalte ein tiefgehendes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Becken, Urogenitalsystem und dem neuromuskuloskelettalen System.
✔ Integration der gelernten Techniken – Erarbeite ein strukturiertes Behandlungskonzept, das die Inhalte aus den Kursen VM 1–3 logisch zusammenführt.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Diese Fortbildung richtet sich an Therapeuten, die ihre Kenntnisse der Viszeralen Manipulation gezielt auf das Urogenitalsystem und das Becken erweitern möchten. Durch praxisnahe Übungen und präzise Techniken erhältst du wertvolle Werkzeuge, um funktionelle Beschwerden in diesem Bereich nachhaltig zu behandeln.
Voraussetzungen
Kursinfos
Fortbildungspunkte: 40
1. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
2. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
3. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr
Schulungstermine für diesen Kurs
Nach diesem Kurs hast du folgende Möglichkeiten dein Können zu erweitern:
Empfohlene Literatur
-
Lehrbuch der viszeralen Osteopathie I
J. P. Barral -
Lehrbuch der viszeralen Osteopathie II
J. P. Barral -
Prometheus – Innere Organe
Schünke, Schulte, Schumacher -
Viszeralosteopathie Grundlagen und Techniken
Eric Heben -
Die Botschaften unseres Körpers
J. P. Barral -
Traumatologie in der Osteopathie
J. P. Barral
Stimmen unserer Kursteilnehmer
Zunächst habe ich mich für das Upledger Institut aufgrund einer Empfehlung bezüglich Cranio-Kurse entschieden. Da mich weiterführend die flexible Kursplanung und individuelle Gestaltung begeistert haben, geht mein Weg hier nun weiter.