Kursinhalte
In diesem Fortgeschrittenenkurs vertiefst du dein Wissen und deine Fähigkeiten in der Viszeralen Manipulation und setzt das Gelernte direkt in der praktischen Arbeit um. Unter professioneller Supervision arbeitest du in kleinen Gruppen an realen Fällen und entwickelst mehr Sicherheit und Präzision in der Anwendung der Techniken. Ziel ist es, viszerale Behandlungen gezielt in die osteopathische Praxis zu integrieren und ein tiefes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge im Körper zu erlangen.
Was erwartet dich in diesem Kurs?
✔ Intensive viszerale Behandlungen – Arbeite in Kleingruppen unter erfahrener Supervision und verbessere deine Fähigkeiten durch direkte Anwendung.
✔ Vertiefung der Viszeralen Manipulation – Erweitere dein Verständnis für die funktionellen Zusammenhänge der Organe und ihre Wechselwirkungen mit dem neuromuskuloskelettalen System.
✔ Mehr Sicherheit in der Praxis – Lerne, viszerale Techniken präzise und individuell auf den Patienten abgestimmt anzuwenden.
✔ Integration in die osteopathische Behandlung – Verbinde die Viszerale Manipulation mit anderen osteopathischen Techniken für eine umfassende Therapie.
✔ Querverbindungen erkennen und nutzen – Verstehe die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Behandlungsmethoden und setze sie gezielt in der Praxis ein.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Therapeuten, die ihre Fähigkeiten in der Viszeralen Manipulation auf ein höheres Niveau bringen und sie noch gezielter in ihre osteopathische Arbeit integrieren möchten.
Voraussetzungen
Kursinfos
Fortbildungspunkte: 27
1. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
2. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
3. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr
Schulungstermine für diesen Kurs
Nach diesem Kurs hast du folgende Möglichkeiten dein Können zu erweitern:
Empfohlene Literatur
-
Manuelle Thermodiagnose
J. P. Barral -
Lehrbuch der viszeralen Osteopathie I
J. P. Barral -
Lehrbuch der viszeralen Osteopathie II
J. P. Barral -
Prometheus – Innere Organe
Schünke, Schulte, Schumacher
Stimmen unserer Kursteilnehmer
Guter Kursaufbau, kompakte Kurse, gutes Skript, sehr gute Lehrkräfte.
Es wird hier mehr Wert auf guten Kontakt zum Gewebe gelegt.